
08-11-2018 Videotutorials
Häkeltutorial: Bommel fertigen mit Bommelmacher
Wenn man häkelt und dabei vor allem Kleidungsstücke, wie Mützen fertigt, dann trifft man oft auf Bommel. Diese sind besonders bei Kindern und hier besonders bei Jungs beliebt. Aber mit Bommel bzw. Pompons kann man noch viel mehr machen als nur Bommelmützen. Sie eignen sich auch als dekorative Elemente bei Häkelstücken. Und es gibt sogar Häklerinnen, die ganze Teppiche daraus fertigen. Am einfach...
Weiterlesen
02-11-2018 Videotutorials
Häkeltutorial: Stäbchen und Reihen lernen
In diesem Tutorial wird dir gezeigt, wie du Stäbchen und Reihen häkelst. Auch dies gehört zum Grundwissen beim Häkeln. Stäbchen werden oft bei Mützen und Beanies, Tüchern und Seelenwärmern und bei Kleidungsstücken verwendet. In ihrem Video zeigt dir Carolines Welt, wie man diese Masche häkelt. {youtube}DIFP5SulH8I{/youtube}...
Weiterlesen
18-10-2018 Videotutorials
Häkeltutorial: Halbe Stäbchen lernen
Eine weitere Grundmasche beim Häkeln ist das halbe Stäbchen. Halbe Stäbchen werden oft bei Mützen und Beanies, Tüchern und Seelenwärmern und bei Kleidungsstücken verwendet. In ihrem Video zeigt dir Carolines Welt, wie man diese Masche häkelt. {youtube}U9QLSjQ8n2Q{/youtube}...
Weiterlesen
11-10-2018 Videotutorials
Häkeltutorial: feste Maschen und Luftmaschen lernen
Zu den Grundmaschen beim Häkeln gehört die feste Masche, sowie die Luftmasche. Sie sind bei den meisten, die das Häkeln erlernen auch die ersten Maschen, die man beigebracht bekommt bzw. sich selber beibringt. Die festen Maschen werden beispielsweise bei Amiguruis sehr häufig verwendet, da sie, wie der Name schön verrät ein sehr festes Maschenbild ergeben und dadurch Füllwatte und dergleichen ...
Weiterlesen
30-08-2018 Videotutorials
Häkeltutorial: Magischer Fadenring lernen
Viele Häkelarbeiten werden mit dem magischen Ring beginnen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn in geschlossenen Runden oder in Spiralrunden gehäkelt wird. Der magische Ring hat den Vorteil, dass man diesen am Ende komplett zuziehen kann und so kein Loch in der Mitte verbleibt. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn man Luftmaschen häkelt und diesen dann mit einer KM zu einem Ring schlie...
Weiterlesen