Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Häkelanleitung
Zu Halloween stehen Süßigkeiten bei Kindern hoch im Kurs. Mit dieser Häkelanleitung kannst du schnell die passenden Geschenkbeutel häkeln. Die Beutel sind eine tolle Geschenkidee und es passen auch viele Süßigkeiten rein.
Die Geschenkbeutel sind einfach nachzuhäkeln und die Anleitung enthält viele Fotos und ausführliche Beschreibungen. So können auch ambitionierte Anfänger nach dieser Anleitung häkeln.
Wo bekommmst du die Anleitung?
- Crazypatterns: zur Häkelanleitung
- MyBoshi: zur Häkelanleitung
Was ist in der Anleitung alles vorhanden?
- Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte in Wort und Bild
- Angaben zur benötigten Wolle
- Angabe zu den verwendeten Farben (inkl. Farbnummern)
- Angabe des Wollverbrauchs
- Abkürzungsverzeichnis
- Angabe der Kontaktdaten für Nachfragen
Welche Häkelkentnisse brauchst du?
- Kettmasche
- Luftmasche
- feste Maschen
- Häkeln in Runden
- Häkeln in Reihen
Der fertige Geschenkbeutel (nicht zugebunden) ist ca. 15 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 10 cm.
Welche Wolle wird verwendet?
- MyBoshi Lieblingsfarben No2, alternativ auch jedes andere Garn in Nadelstärke 4-5 --> Wollverbrauch: Hauptfarbe = ca. 1/2 Knäuel, etwas Schwarz und etwas Weiß
- Baby Smiles Lenja Soft von Schachenmayr --> Wollverbrauch: Wollreste
Welches weitere Material wird benötigt?
- Häkelnadel Nr. 3,0 und 4,0
- Wollnadel bzw. Vernähnadel
- Schere
- Maschenmarkierer
- Vernähgarn und passende Nadel
- Halbperlen (Größe nach Wunsch)
- nach Wunsch weitere Halloween-Accessoires, wie Spinnen
- Heißklebepistole oder ähnlicher Kleber
Die Anleitung ist nur in Deutsch erhältlich!
Bunte Beanie
Mit dieser Häkelanleitung kannst du dir eine bunte und lässige Beanie häkeln. Wenn du es nicht ganz so bunt wwillst, kannst du natürlich auch nur mit einer oder zwei Farben arbeiten.
Die Mütze kann individuell an jede Kopfgröße angepasst werden und passt damit auch jedem Mützenträger. Du brauchst nur den Kopfumfang zu wissen. Als Hilfe ist in der Anleitung auch eine Größentabelle dabei.
Die Anleitung enthält viele Bilder und ausführliche Schritt-für-Schritt-Erklärungen und ist deshalb auch von Anfängern gut nachzuarbeiten. Du kannst auch gut deine Wollreste verarbeiten.
Wo finde ich die Anleitung?
- Crazypatterns: zur Häkelanleitung
- MyBoshi: zur Häkelanleitung
Was ist in dieser Anleitung enthalten?
- Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte in Wort und Bild
- Größentabelle für Mützen
- Angaben zum benötigten Material
- Angabe der verwendeten Wolle
- Angabe der verwendeten Farben
- Angabe des Wollverbrauches
- Abkürzungsverzeichnis
- Angabe der Kontakdaten für Nachfragen
Welche Maschenarten werden verwendet?
- Luftmaschen
- feste Maschen
- Kettmaschen
- halbe Stäbchen
Wie groß wird die Mütze / Beanie?
- Die Anleitung ist für Mützen der Größe XS (Kinder ab 1 Jahr) bis Größe L (Erwachsene) geschrieben.
Welche Wolle wird verwendet?
- Es wird Garn in Nadelstärke 5,5 verwendet.
- Im Beispiel wurde folgende Wolle verwendet:
- Neon Sport der Marke Lana Grossa in zehn Farben --> Wollverbrauch: Grundfarbe = 1Knäuel, Musterfarben = Wollreste bis 1/2 Knäuel
- Die verwendeten Farben werden in der Anleitung genau beschrieben. Es können jedoch auch beliebige andere Farben verwendet werden.
Was brauche ich sonst noch an Material?
- Schere
- Vernähnadel
- Rundenmarkierer oder Sicherheitsnadel
Häkelanleitung für Kleid SVENJA

Häkelanleitung für Dekoset RAINBOWDAYS
Mit dieser Häkelanleitung kannst du dir das abgebildete fröhlich bunte Dekoset, bestehend aus Lampion, Dekoglas (welches man auch als Windlicht nutzen kann) und Untersetzter (die man auch als Streudeko nutzen kann) häkeln.
Dabei sind deiner Farbwahl natürlich keine Grenzen gesetzt. Häkelst du auch gern so fröhlich bunt? Oder doch lieber elegant mit ein bis zwei Farben? Das ist völlig dir überlassen und du kannst ja auch einfach mehrere Varianten anfertigen, denn Lampion, Windlicht und die Untersetzter eignen sich auch wunderbar als Geschenk für Bekannte, Freunde und Familie.
Ganz nebenbei kannst du auch deine Wollreste wunderbar verarbeiten.
Das Set wurde von mir aus der MyBoshi Lieblingsfarben No2 gehäkelt, aber natürlich kannst du auch andere Garne nutzten. Am besten welche für Nadelstärke 4-5. Jedoch habe ich in der Anleitung auch angegeben, welche Maschenzahlen du pro Runde brauchst. So kannst du auch dünnere Garne verwenden, dann musst du einfach nur entsprechend mehr Runden arbeiten.
Hier findest du die Anleitung für das Dekoset:
Crazypatterns: zur Häkelanleitung
MyBoshi: zur Häkelanleitung
Was ist in der Anleitung alles vorhanden?
- Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte in Wort und Bild
- Angaben zur benötigten Wolle
- Angabe zu den verwendeten Farben (inkl. Farbnummern)
- Angabe des Wollverbrauchs
- Abkürzungsverzeichnis
- Angabe der Kontaktdaten für Nachfragen
Welche Häkelkentnisse brauchst du?
- Kettmasche
- Luftmasche
- halbes Stäbchen
- Stäbchen
- Popcornmaschen (werden in der Anleitung ausführlich in Bild und Wort erklärt) oder jede andere plastische Masche, die dir gefällt, wie z.B. Büschelmaschen
- Häkeln in Runden
Welche Wolle wird verwendet?
- MyBoshi Lieblingsfarben No2, alternativ auch jedes andere Garn in Nadelstärke 4-5 oder auch jedes andere dünnere Garn
- Wollverbaruch: bei Verwendung gleich vieler Farben Wollreste bis 1/4 Garn pro Wolle (beim Dekoglas), bei den Lampions und dem Untersetzter Wollreste, wenn mit weniger Farben gehäkelt wird, entsprechend mehr Wolle
Welches weitere Material wird benötigt?
- Häkelnadel Nr4 (oder entsprechend andere Häkelnadel bei dünneren Garnen)
- Wollnadel bzw. Vernnähnadel
- Schere
- Maschenmarkierer
- Leeres großes Joghurtglas für Dekoglas, ca. 500 g
- Drahtring mit 10 cm Durchmesser für Lampions
Die Anleitung ist nur in Deutsch erhältlich.
Häkellieblinge: Gut geschützt vor der Kälte




* Affiliatelink/Werbelink: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Was ist in dieser Anleitung enthalten?
Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte
Angaben zum benötigten Material
Angabe der verwendeten Wolle
Angabe der verwendeten Farben
Abkürzungsverzeichnis
Angabe der Kontakdaten für Nachfragen
Welche Maschenarten werden verwendet?
Luftmaschen
feste Maschen
Kettmaschen
Welche Wolle wird verwendet?
Es wurde die Catania von Schachenmayr verwendet. Die verwendeten Farben sind in der Anleitung genau beschrieben. Es werden jeweils nur Wollreste benötigt.
Die Catabie kannst du hier kaufen*.
Ein Einkauf über diesen Link kostet dich keinen Cent mehr. Ich erhalte eine kleine Provison und du unterstützt mich dabei, dass ich auch in Zukunft kostenlose Anleitungen anbieten kann.
Was brauche ich sonst noch an Material?
Häkelnadel Nr. 3
Schere
Vernähnadel
Rundenmarkierer oder Sicherheitsnadel
Bommelmacher*
Wie du einen Bommel mit einem Bommelmacher fertigst, ist in der Anleitung beschrieben. Alternativ kannst du auch hier schauen: Anleitung Bommel mit Bommelmacher fertigen
Die Anleitung ist nur in Deutsch erhältlich!
** Affiliatelink/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Bring Farbe in dein Haus und auf deine Fensterbank. Mit der Häkelanleitung für die HAPPY FLOWERS kannst du nicht nur deine Wollreste verarbeite, sondern auch kunterbunte Blumenstecker häkeln. Sie sind schnell gearbeitet und können als Deko für Blumen und Pflanzen verwendet werden oder, wenn du keinen grünen Daumen hast, kannst du dir mit der Anleitung prima Ersatzblumen häkeln.
Die HAPPY FLOWERS werden ca. 10 x 10 cm groß und lassen sich mit wenigen Häkelkenntnissen arbeiten. So sind sie auch von ambitionierten Anfängern gut nachzuhäkeln. In der Anleitung sind die einzelnen Arbeitsschritte genau erklärt, außerdem enthält sie zahlreiche Fotos.
Die Häkelanleitung findest du hier:
Crazypatterns: zur Häkelanleitung
MyBoshi: zur Häkelanleitung
Folgende Häkelkentnisse benötigst du?
Luftmaschen
Kettmaschen
feste Maschen
halbe Stäbchen
Stäbchen
Häkeln in Reihen
Häkeln in Runden
Maschen zunehmen
Maschen abnehmen
Magischer Fadenring
Welche Wolle wird verwendet?
Catania von Schachenmayr oder jedes andere Baumwollgarn in Nadelstärke 2,5 - 3,5
Pro Farbe und Blume werden Wollreste bis 1/4 Knäuel pro Farbe benötigt
Welche sonstigen Materialien brauchst du?
Häkelnadel Nr. 3,0
Halbperlen für die Augen mit 6 oder 8 mm
Styroporkugel (6 cm Durchmesser) oder alternativ Füllwatte
Holzspieße, Schaschlikspieße oder Blumenstecker
Wollnadel bzw. Vernähnadel
Schere
Maschenmarkierer
Bastelkleber
Evtl. Knöpfe, kleine Dekoelemente oder Sonstiges zum Verzieren
Was ist in der Anleitung alles enthalten?
Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte in Wort und Bild
Angaben zum benötigtem Material
Angaben zur verwendeten Wolle (mit Farbangaben und Farbnummern)
Angabe des Wollverbrauchs
Abkürzungsverzeichnis
Angabe der Kontaktdaten für Nachfragen
Diese Anleitung ist nur in Deutsch erhältlich!
Häkellieblinge: Bunt ins neue Jahr

* Affiliatelink/Werbelink: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
** Affiliatelink/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Häkelanleitung Kleid / Tunika LADY ROSE
Die Häkelanleitung für LADY ROSE habe ich so gearbeitet, dass man sie in ganz vielen Varianten häkeln kann. So kannst du sie als Kleid oder Tunika häkeln. Das Muster kannst du je nach Lust und Laune einarbeiten. So beispielsweise mit vielen Streifen, unten als Abschluß oder auch über das gesamte Häkelkleid / die gesamte Tunika hinweg.
Auch bei den Größen ist die Anleitung so gearbeitet, dass du dir für dein Mädchen passende Größe heraussuchst und dann passgenau häkeln kannst. Hierbei sind die Maße für alle Kindergrößen (also von 80 bis 176) angegeben.
Und weiterhin ist auch beim Garn das LADY ROSE ein Allrounder. So kannst du 3-fädige, 4-fädige oder 5-fädige Farbverlaufswolle verhäkeln. Je nach Größe, Länge und Musterung brauchst du hierfür 90 g (Größe 80) bis 300 g (Größe 176). Ich habe beispielweise aus einem Scheepjes Whirl-Bobbel die zwei Varianten im Titelbild in Größe 122 gehäkelt.
Aufgrund seiner Vielfältigkeit kannst du LADY ROSE natürlich auch zu vielen Gelegenheiten tragen. Als schönes Sommershirt, als Kleid im Herbst (mit z.B. langen Shirt und Leggings drunter) oder aber auch im Frühjahr. Häkle dir das LADY Rose in meherern Farbvarianten und du hast auch zu allen Anlässen einen hübschen Begleiter. Zu Feierlichkeiten, über den Bikini am Strand, als schöne Tunika zur Jeans undundund.
Hier findest du die Häkelanleitung:
Crazypatterns: Zur Häkelanleitung
MyBoshi: Zur Häkelanleitung
Folgende Häkelkentnisse benötigst du:
Kettmaschen
Luftmaschen
feste Maschen
Stäbchen
Häkeln in Runden
Häkeln in Reihen
Verdoppeln
Abmaschen
Folgende sonstige Materialien brauchst du:
3- 4- oder 5-fädige Farbverlaufswolle
Häkelnadel Nummer 3,5 oder 4
Schere
Maschenmarkierer
Vernähnadel
Maßband (wenn du selber ausmisst)
Das ist in der Anleitung alles enthalten:
schriftliche Anleitung mit vielen Bilder und Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte
kleine Häkelschrift zum Muster
Angaben zum benötigten Material
Angaben zur benötigten Wolle
Größentabellen
Angabe der Maschenprobe
Abkürzungsverzeichnis
Angabe der Kontakdaten für Nachfragen
Lookbook mit Beispielen des Lady Rose aus dem Probehäkeln
Diese Anleitung ist nur in Deutsch erhältlich!
Videotutorial: Glücksschwein häkeln
Auch wenn Weihnachten noch vor der Tür steht, darf schon der ein oder andere Gedanke an Sylvester verschwendet werden. Vor allem, wenn es um Häkeleien geht. Denn beim Häkeln braucht man ja immer etwas Vorlauf, um seine Projekte in Ruhe fertig häkeln zu können. Deshalb zeige ich euch in diesem Video der Woche schon eine Idee für kleine Sylvestergeschenke. Wenn ich an Sylvester denke, fallen mir neben Feuerwerk und Feiern mit den Freunden noch andere klassische Dinge ein. Nämlich der Glücksklee, der Kaminkehrer, Bleigießen, Sekt uuuund, richtig, das Glücksschwein. Und genau ein solches wird im Videotutorial von JustMiko gehäkelt. Ein Klick auf das Video lohnt sich, denn in Natura schaut das Schwein noch viel besser aus. Gleich am Anfang seht ihr eine 3D-Ansicht vom Schweinchen und die solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Und noch ein Tipp von mir: Befestigt an dem Schweinchen noch ein kleines Stück Wolle und ihr könnt es als Schlüsselanhänger verschenken. So hat man das Glück immer dabei. Toll, oder?
So, aber nun zum Video. Viel Spaß beim Schauen.